Die Fakultät bietet im Rahmen des Studiums eine große Anzahl von Mobilitätstipendien für ihre Studierenden an. Seit ihrem 17 jährigen Bestehen wurden 1600 Studierende mit einem Mobilitätsstipendium und einer Mindestdauer von einem Monat gefördert. Dies entspricht einer Gesamtdauer von über 250 Jahren.
Mobilitätsstipendien für ein Studium oder Praktikum der “Agence Universitaire Francophone ” (AUF). Diese Stipendien können nur von Universitäten vergeben werden, die Mitglied von AUF sind.
Mobilitätsstipendien
Mobilitätsstipendien im Rahmen des AUF-Universitätsnetzes geben Studierenden die Möglichkeit, einen Teil ihres Studiums außerhalb ihres Heimatlandes zu leisten.
Master-Niveau 1 (Abschluss oder äquivalent)
Master-Niveau 2 (DEA, DESS oder äquivalent)
Die Stipendien werden für die Dauer von 1 bis 2 akademische Semester oder für ein akademisches Studienjahr (max. 10 Monate) vergeben.
Zielgruppe:
Regierungsstipendien für Frankreich
Die französische Regierung hat im Jahr 2008 über 100 Stipendien für Frankreich an rumänische Studierende vergeben. Ein Teil dieser Stipendien wird durch den “Service für Zusammenarbeit und kulturelle Aktivitäten (SCAC)” und der Französichen Botschaft in Rumänien koordiniert, ein weiterer Teil direkt durch das Auswärtige Amt in Paris. Diese Programme gelten auch für das Jahr 2009.
Für diese Programme, ausgenommen des Copernic-Programms, müssen sich Studierende selbst an der gewünschten Universität immatrikulieren und sich parallel dazu um ein Stipendium bei den obengenannten Institutionen bewerben.
Exzellenzstipendien EIFFEL
Das “Exzellenzprogramm EIFFEL”, 1990 vom französischen Außenministerium ins Leben gerufen, wendet sich an ausländische Studierende, die in Frankreich einen Master oder eine Promotion anstreben. Diese Stipendien werden an diejenigen vergeben, die bereits an einer französischen Universität aufgenommen wurden.
PROGRAMM “MASTER 2″
Studienstipendien für 10 Monate in Frankreich für Graduierte Master 2 (Professionalisierung, Forschung, Spezialisierung oder etwas gleichwertiges)
Programm COPERNIC
Im Programm für Managementausbildung können bis zu 45 Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens und der Ingenieurwissenschaften aus Zentral- und Osteuropa aufgenommen werden.
Diese Ausbildung enthält eine 6monatige theoretische Vorbereitung im Bereich Unternehmensführung. Sie wird an 4 Hochschulen (Ecole Nationale des Ponts et Chaussées, Ecole Nationale Supérieure des Mines de Paris, Institut d’Etudes Politiques de Paris et Collège des Ingénieurs) durchgeführt und ermöglicht den Studierenden ein 6monatiges Praktikums in einem Unternehmen.
Homepage des Copernic-Programms
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet jährlich Studien- und Forschungsstipendien in Deutschland. Die Bewerbungsunterlagen sind im November des nächsten Studienjahres einzureichen.
Eine ausführliche Beschreibung der Programme finden Sie auf der Internetseite www.daad.ro. Alle Stipendien setzen gute Studienleistungen sowie in der Regel deutsche und/oder englische Sprachkenntnisse voraus.
Sämtliche Unterlagen müssen an die Deutsche Botschaft verschickt oder dort abgegeben werden. Adresse: Str. Cpt. Av. Gh. Demetriade Nr. 6-8 RO-011848 Bucuresti.
Weitere Informationen erhalten Sie im Büro der DAAD-Lektorin an der Universität “Politehnica”, Zimmer JA 102 (Mediathek), Email: loeffler@daad.ro sowie im Informationszentrum des DAAD, Str. Buzeşti Nr. 61, Bl. A6, Ap. 59, 011012 Bukarest, E-mail: info@daad.ro, Telefon: +40 21 310.15.40, www.daad.ro
Das Stipendium dient der Finanzierung eines Promotions-, Aufbau- oder Postgraduierten-Studiums an einer bayerischen Hochschule. Zudem können auch einjährige Forschungsaufenthalte in Bayern im Rahmen einer Promotion im Heimatland gefördert werden. Es wird zunächst für ein Jahr gewährt und kann auf Antrag maximal zwei Mal (auf insgesamt drei Jahre) verlängert werden.
Graduierte aus Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, der Slowakei, Tschechien, der Ukraine und Ungarn können sich bewerben.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer anbei und unserer Webseite www.bayhost.de bzw. unter folgendem Link:
http://www.uni-regensburg.de/bayhost/stipendien/incoming/index.html
Die Bewerbungsfrist ist der 1. Dezember 2016 (Eingangsstempel).
Jedes Studienjahr können zwischen 10 und 20 Studierende durch private Stipendien, besonders für Praktika, gefördert werden.
Diese Stipendien werden von langjährigen Partnern der Fakultät, (Universitäten oder Wirtschaftsunternehmen) vergeben. Nach der Vorauswahl der Fakultät treffen die Sponsoren die Auswahl der Stipendiaten.
gemeinsam mit der Technischen Universität Darmstadt schreiben wir für das akademische Jahr 2017-2018 zwei Jahresstipendien aus. Diese können sowohl von Bachelor- als Masterstudierenden wahrgenommen werden.
Neben guten Studienleistungen werden auch gute deutschsprachige Kenntnisse vorausgesetzt.
Bewerbungsschluss ist der 25. November 2016.
Nähere Informationen über das Stipendium finden Sie hier und das Bewerbungsformular hier.